Meine algerische Familie

Schwarzer, Alice, 2018
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-462-05120-9
Verfasser Schwarzer, Alice Wikipedia
Beteiligte Personen Flitner, Bettina [Fot.] Wikipedia
Systematik DR/1 - Romane-Abenteuer
Schlagworte Gesellschaft, Erinnerung, Terror, Reisebericht, ALGERIEN, Feminismus, Islam, Alltag, Demokratie, Reisebeschreibung, Arabischer Frühling, Reisetagebücher, Kulturkontakt
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Ort Köln
Jahr 2018
Umfang 209 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Aufl.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Alice Schwarzer. Mit Fotos von Bettina Flitner
Illustrationsang zahlr. Ill. (farb.)
Annotation Zuerst traf Alice Schwarzer 1989 Djamila, eine algerische Journalistin, die nach dem drohenden Wahlsieg der Islamisten und dem von ihnen angezettelten Bürgerkrieg mit über 200.000 Toten in den 90er-Jahren wie viele andere um ihr Leben fürchten musste und für einige Jahre nach Deutschland emigrierte. Doch Djamila hat Eltern und Großeltern, Brüder und Schwestern, Neffen und Nichten, die Alice Schwarzer in deren Heimat bei Neujahrsfeiern, Ferienbesuchen und Hochzeiten kennen und lieben lernte. Diese Familie lässt Alice Schwarzer zusammen mit der Fotografin Bettina Flitner in ihrer ganzen Vielfalt lebendig werden: die Generation der Alten, geprägt von der Kolonialzeit, dem Befreiungskrieg und den Jahren des Aufbruchs, in dem Algier "das Mekka der Revolution" war; die Generation, die die "schwarzen Jahre" des islamistischen Terrors und der politischen Repression durchlebte - und die jungen Leute von heute zwischen High Heels und Verschleierung, zwischen Instagram und spätsozialistischer Stagnation.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Landesbüchereistelle Vorarlberg

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben