In Schopenhauers Gegenwart

Houellebecq, Michel, 2017
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8321-9882-4
Verfasser Houellebecq, Michel Wikipedia
Systematik P2 - Philosophie
Verlag DuMont
Ort Köln
Jahr 2017
Umfang 76 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Michel Houellebecq ; aus dem Französischen von Stephan Kleiner
Annotation (I-17/18-C3) (GM ZWs / PL) VERLAGSTEXT: / / Houellebecq entdeckt Schopenhauer im Alter von etwa 26 Jahren. In diesem Alter begreift er sich als ¿fertigen¿ Leser, für den sich bereits alles zu wiederholen beginnt, doch das Erlebnis der Lektüre von Schopenhauers Aphorismen zur Lebensweisheit bringt sein ganzes festgefügtes Denkgebäude ¿innerhalb von Minuten zum Einsturz¿. Im Anschluss an diese im Grunde zufällige literarische Begegnung in einer öffentlichen Bibliothek beginnt Houellebecq ganz Paris nach einem Exemplar von "Die Welt als Wille und Vorstellung" abzugrasen, das zum entsprechenden Zeitpunkt nur antiquarisch erhältlich ist. (¿Da waren wir in Paris, einer der bedeutendsten europäischen Hauptstädte, und das wichtigste Buch der Welt wurde nicht mal neu aufgelegt!¿) Zwei Wochen braucht er, um das Buch aufzutreiben, dessen Lektüre sein Leben verändert. / Das Hinterfragen unserer Betrachtung der Welt, unseres Wissens über sie; die Betrachtung des Künstlers und seiner inneren Verfassheit; die Bedeutung der Kunst in der heutigen Zeit, in der die Kunst zum Massenphänomen geworden ist; Poesie und Wahrheit: das sind einige der Themen, mit denen sich Houellebecq anhand seiner liebsten Passagen in Schopenhauers Werk auseinandersetzt. / Ein fesselnder Wegweiser in das Werk Houellebecqs. /
Bemerkung Katalogisat importiert von: Wiener Städtische Büchereien

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben