Töchter des Krieges : Überleben in Tschetschenien

Scholl, Susanne, 2007
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-85485-209-4
Verfasser Scholl, Susanne Wikipedia
Systematik GE - Allgemeine Geschichte
Schlagworte Russland, Tschetschenien
Verlag Molden
Ort Wien
Jahr 2007
Umfang 198 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Susanne Scholl
Annotation Unter die Haut gehende Einzelschicksale aus Tschetschenien. (GE) In letzter Zeit ist es in unseren Medien ruhig geworden um das einstige russische Krisengebiet, doch so etwas wie Normalität ist dort noch längst nicht eingekehrt. "Tschetschenien ist ein Exerzierfeld für Clankämpfer und Kriegsgewinnler, für Opportunisten und Fanatiker". Und immer sind es die Frauen, die nicht aufgeben wollen, sondern mit unerschütterlicher Energie das Überleben der Familien ermöglichen. Dabei haben sie nicht nur mit den Folgen des Krieges zu kämpfen, mit dem Verlust von Ehemännern, Brüdern und halbwüchsigen Söhnen, die als vermeintliche Terroristen verschleppt wurden und meist auch verschwunden bleiben. Oder sie werden wie Sara selbst angeklagt. Alte Clanbräuche, die es heiratswütigen Männern erlauben, die Braut ihrer Wahl einfach zu rauben und nach der Hochzeit auch schon mal zu verprügeln, erschweren ihr Leben zusätzlich. ORF-Korrespondentin Susanne Scholl hat bei ihren zahlreichen Reisen in dieses Gebiet diese Frauen kennen gelernt und ihre Geschichten aufgeschrieben. Dabei nimmt sie sich selbst ganz zurück, sie wertet und urteilt nicht. Das geht sogar so weit, dass sie ihre eigene Verhaftung auf Grund ihrer engagierten Berichterstattung nur kurz und wie nebenbei erwähnt. Für sie zählen in erster Linie die Frauen und deren Schicksale, die sie unaufgeregt, aber gerade deshalb umso eindringlicher schildert. Natürlich erfährt man auch das Wichtigste über die Geschichte des Landes. Um den Überblick zu erleichtern, findet sich im Anhang noch ein kurzer historischer Abriss. Die gut lesbaren Geschichten gehen unter die Haut, weshalb das Buch sicher bei einer breiten Leserschicht auf Interesse stoßen wird. Deshalb für alle Bestände wärmstens zu empfehlen. *bn* Anita Ruckerbauer
Bemerkung Katalogisat importiert von: onlineRezensionen (ÖBW)

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben