Mein Leben für eine Kirche, die den Menschen dient

Krätzl, Helmut, 2011
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7022-3137-8
Verfasser Krätzl, Helmut Wikipedia
Beteiligte Personen Bruckmoser, Josef Wikipedia
Systematik BB - Autobiographien,Briefe, Tagebücher,Rede
Verlag Tyrolia
Ort Innsbruck
Jahr 2011
Umfang 206 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Helmut Krätzl ; Josef Bruckmoser
Illustrationsang Ill.
Annotation Rückblick auf ein bewegtes Leben mit der Kirche:
Helmut Krätzl zieht zu seinem 80. Geburtstag Bilanz. Es ist kein Blick zurück im Zorn, sondern ein Rückblick und Ausblick in dem Bewusstsein, zu brennenden Fragen in der Kirche nicht schweigen zu dürfen.
Der Sohn aus einem gut katholischen Elternhaus ist durch Höhen und Tiefen der katholischen Kirche in Österreich und in Rom gegangen. Offen benennt er, was ihn in der österreichischen Bischofskonferenz und im Vatikan besorgt und betroffen gemacht hat - und warum er trotzdem seine Liebe zur Kirche nie verloren hat. Ganz persönlich lässt der Weihbischof hineinschauen in seine "Bekehrungsgeschichte" vom traditionsbewussten Priesterstudenten zum gemäßigten, aber zielstrebigen Kirchenreformer.
Als Zeitzeuge des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-65) erinnert Helmut Krätzl an die Vorgaben des Konzils und zeigt auf, was alles noch unerfüllt geblieben ist. Als Bischofssekretär, Kanzler und Weihbischof hat er mit Franz König und Johannes Paul II., mit Joseph Ratzinger und Christoph Schönborn oft ganz persönlich um eine zeitgemäße Gestalt der Kirche gerungen. Als Schulbischof, in der Erwachsenenbildung und in der Ökumene stand Helmut Krätzl für eine Kirche, die den Menschen leben hilft. Die neue Zugänge zum Priesteramt öffnet, wenn die volle Feier der Sakramente nicht mehr gewährleistet ist. Die versöhnte Wege in die Zukunft erschließt, wo eine erste Ehe zerbrochen ist. Die junge Menschen in der Firmung zum Glauben einlädt, auch wenn sie distanziert zur Kirche stehen.
Helmut Krätzl legt mit diesem Buch ein intimes Glaubensbekenntnis vor. Und ein brisantes kirchengeschichtliches Dokument. - Verlagstext

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben