- Einfache Suche
- Erweiterte Suche
- Neu eingetroffen
- Stöbern
- Meine Ausleihen
- Meine Reservierungen
- Meine Listen
Suche nach Büchern
Kriterium | Richtung | |
---|---|---|
1 Sortierung | ||
2 Sortierung | ||
3 Sortierung |
DR/5
Ben
Die einzige Frau im Raum : Roman
Benedict, Marie, 2024Verfügbar |
Ja (1)
![]() |
Exemplare gesamt | 1 |
Exemplare verliehen | 0 |
Reservierungen | 0Reservieren |
Medienart | Buch |
ISBN | 978-3-462-00675-9 |
Verfasser | Benedict, Marie
![]() |
Beteiligte Personen | Heimburger, Marieke [Übers.]
![]() |
Systematik | DR/5 - Romane-Historisch |
Schlagworte | EMANZIPATION, FRAUENROMAN, Weltkrieg, Feminismus, Judentum, Hollywood, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Fiktionale Darstellung, Romanhafte Biographien, Bonnie Garmus, Hedy Lamarr, Roman-Biografie, Frau Einstein, Marie Benedict, Lady Churchill, Mrs Agatha Christie, Biografischer Roman Frauen, Hedy-Lamarr-Preis, Berühmte Schauspielerin, Berühmte Erfinderin, Wissenschaftlerin Roman, Hidden Figures, Unerkannte Heldinnen, Antifaschistin, Reihenweise kluge Frauen, Goldenes Zeitalter, Frauen im Film, Mrs. Bluetooth, Frequenzsprungverfahren, Ekstase Film, Ekstase Darstellerin, Lady Bluetooth, Eine Frage der Chemie, Jennifer Ryan |
Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
Ort | Köln |
Jahr | 2024 |
Umfang | 298 Seiten |
Altersbeschränkung | keine |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte |
Reihenvermerk | 4 |
Sprache | deutsch |
Annotation | Verlagstext: Die einzige Frau im Raum (Marie Benedict) Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte, Band 4 (übers. von Marieke Heimburger) Die Schönheit von Hedy Lamarr, die mit bürgerlichem Namen Hedwig Maria Kiesler hieß und jüdischer Abstammung war, führte zu einer kometenhaften Schauspielkarriere in Wien und zur Heirat mit einem österreichischen Waffenhändler. Durch ihn hatte sie Zugriff auf die Pläne des Dritten Reichs, ein Wissen, das sie später nutzte, um an der Seite der Alliierten zu kämpfen. Im Jahr 1937 verließ sie ihren gewalttätigen Ehemann und floh über Paris und London nach Hollywood. Dort wurde sie zu Hedy Lamarr, dem weltberühmten Filmstar. Was keiner wusste: Sie war Erfinderin. Und sie hatte eine Idee, die dem Land helfen könnte, die Nazis zu bekämpfen und die moderne Kommunikation zu revolutionieren … wenn ihr nur jemand zugehört hätte. |
Bemerkung | Katalogisat importiert von: Bibliotheken Online neu |
Leserbewertungen
Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben